Yana Wernicke und Jonas Feige. Zenker

Die beiden Berliner Fotografen Yana Wernicke (*1990) und Jonas Feige (*1988) verbinden in ihrer Arbeit künstlerische und dokumentarische Ansätze. So auch in diesem Buch, das den Spuren des Gärtners und Botanikers Georg August Zenker folgt, der 1889 Leiter der Forschungsstation Jaunde der deutschen Kolonie Kamerun wurde. Nach sechsjähriger Amtszeit wurde Zenker überraschend von seiner Position entlassen, er soll in Polygamie mit mehreren afrikanischen Frauen gelebt haben und aus diesen Beziehungen sollen auch Kinder hervorgegangen sein. Als Privatmann kehrte er mit seiner Familie (einer Frau aus Dahomé und fünf Kindern) zurück und errichtete den Bipindihof im kamerunischen Dschungel. Den Großteil seines Einkommens erwirtschaftete Zenker als Sammler zahlreicher Pflanzen- und Tierbelege sowie ethnologischer Objekte für deutsche Museen. 1922 starb er. Zenkers Nachfahren leben heute weit verteilt in Kamerun und Europa. Wernicke und Feige stöberten sie auf und porträtierten sie. Im Buch werden darüber hinaus Originalfotos und -dokumente gezeigt und Fotos von Zenkers gelieferten Objekte ans Naturkundemuseum Berlin.

>>> zum Buch Edition Patrick Frey