Villa Stuck, München 1.6. – 10.9.2017
Man nannte Willy Fleckhaus (1925–1983) den »teuersten Bleistift Deutschlands« und »Deutschlands ersten Art Director«. Wie kein Zweiter hat er die visuelle Kultur der noch jungen Bundesrepublik in den 60er, 70er und 80er Jahre geprägt. International bekannt wurde er durch sein bahnbrechendes Design der Jugendzeitschrift twen, die durch ihr inhaltliches Konzept, großzügige Gestaltung, moderne Typografie und Fotografie gleich mehrere Generationen prägte. Fleckhaus arbeitete mit bedeutenden Fotografen seiner Zeit wie z. B. Will McBride, Thomas Höpker, Hans Feurer, Charlotte March, Ulrich Mack, Guido Mangold, Stefan Moses, Reinhart Wolf. Neben seiner Arbeit für twen entwickelte er auch Layoutkonzepte für die Illustrierte Quick oder das Supplement der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (ab 1980), Buchreihen wie die in den Farben des Regenbogens gehaltene edition suhrkamp oder die Taschenbücher des Insel Verlages.
„Das Kleine war ihm zuwider. Fleckhaus war Deutschland ein gewaltiger Blasebalg. Er hat so lange in den provinziellen Mief hineingeblasen, bis die Elemente aufgeflogen waren und der eine Ausdruck groß im Raum stand.“ Vilim Vasata
>>> zum Buch Hartmann Books