Udo Hesse – Tagesvisum Ost-Berlin

Fotografien aus Berlin-Mitte, Prenzlauer Berg und Köpenick in den 1980er Jahren

Es war Anfang der 1980er Jahre als der in West-Berlin lebende Fotograf Udo Hesse mit seiner Kamera durch Ost-Berlin zog und das, was er sah, festhielt. Er geriet in die Fänge der Volkspolizei und Stasi, seine Negative wurden beschlagnahmt. Fast 30 Jahre später fand er einen kleinen Teil davon als Fotoabzüge in seinen Stasi-Akten wieder. Diese Fotos und die Erzählung von Udo Hesse über seine Begegnung mit der Stasi sind ein eindrückliches Zeitdokument.

 

>>> zum Buch Hartmann Books

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert