Textile Kunstwerke der berühmten Kostümbildnerin Frida Parmeggiani
In den drei Jahrzehnten von 1978 bis 2008 war Frida Parmeggiani Europas gesuchteste Kostümbildnerin. Sie arbeitete unter anderem für und mit Hans Hollmann, Götz Friedrich, Rainer Werner Fassbinder, Samuel Beckett und Robert Wilson.
Anlässlich ihres 70. Geburtstages zeigt das Salzburger Mozarteum und Kunst Meran im Sommer 2016 eine neuen Entwürfen gewidmete Ausstellung, dazu erscheint die erste umfangreiche Publikation über das Werk der in Meran geborenen Kostümbildnerin. Edle Stoffe in Kombination mit Metallelementen oder Versatzstücken aus der Natur lassen stilistisch strenge, ästhetische Kostüminstallationen entstehen.
Silke Geppert beleuchtet Parmeggianis aktuelle Arbeiten kostümgeschichtlich, ihr angjähriger künstlerischer Partner Robert Wilson skizziert das Besondere ihrer symbiotischen Kooperation, Bernd Sucher zeichnet ein aktuelles journalistisches Porträt und Elfriede Jelinek veröffentlicht ein eigens für diese Publikation verfasstes Prosastück über die gemeinsame Hingabe ans Textile.
Ausstellung: Galerie im Mirabellgarten, Salzburg 21. Juli – 3. September 2016
Kunst Meran und Palais Mamming, Meran 16. September – 4. Dezember 2016
Schlebrügge.Editor, Wien, Deutsch, 33 EUR, Juli 2016