Tatsuo Miyajima
Städtische Galerie Wolfsburg 18.09.2021 – 12.03.2022
Ein Projekt zu 60 Jahre Druckwerkstatt im Schloss Wolfsburg
Es ist eine kleine Sensation, wenn die Ausstellung von Tatsuo Miyajima eröffnet wird: Zum zweiten Mal überhaupt realisiert der bedeutendste Bildhauer und Installationskünstler Japans eine Wandzeichnung. Mit einem Filzstift werden Zahlen an die Wand gemalt, in zufälliger Anordnung von 9 bis 1 – ohne 0. Sie wird ersetzt durch ein Leerzeichen. Das basiert auf dem Grundkonzept, dass jede Zahl ein Symbol des Lebens ist. Mit anderen Worten: „Diese unzähligen Zahlen sind eine Sammlung von unzähligen »Leben«. In dieser Ausstellung versuche ich, ein »Mandala« des Lebens zu schaffen, indem ich sie überall auf die Wand verteile“. Der japanische Künstler Tatsuo Miyajima (*1957) beschäftigt sich mit Zeit und Raum, die er als ein sich zyklisch wiederholendes und dabei stetig veränderndes Kontinuum versteht. Er drückt dies in seinen Arbeiten in Form von Zahlen aus, wobei er die Null vermeidet. Damit gibt es keinen Stillstand sondern stetige Veränderung. Neben dieser Wandarbeit werden Druckgrafiken und Arbeiten auf Papier gezeigt – es ist die erste Ausstellung dieser Art von Tatsuo Miyajima in Deutschland. Anlass ist das 60-jährige Jubiläum der Druckwerkstatt der Städtischen Galerie Wolfsburg.