Das Buch von David Staretz „Odessa“ auf faz.net
„Gestern, gestern, nur nicht heute. Gerade erst ist David Staretz’ wunderbarer Fotoband „Odessa“ erschienen. Jetzt ist er durch den Krieg
Weiterlesen„Gestern, gestern, nur nicht heute. Gerade erst ist David Staretz’ wunderbarer Fotoband „Odessa“ erschienen. Jetzt ist er durch den Krieg
WeiterlesenWien, wie es nie war, aber am Meer Der österreichische Fotograf David Staretz bereist seit zwanzig Jahren regelmäßig die Schwarzmeerstadt
WeiterlesenMit seinen Fotografien einer Freizeit- und Medienkultur entführt uns Wolfgang Zurborn in eine eigenwillige, skurrile Bilderwelt, in der Szenen und
WeiterlesenDie Bildserie portraitiert Jugendliche in ihren Zimmern und bedient sich der ästhetischen Mittel der Fotoreportage. Mit dem Zitat „The Kids
WeiterlesenEine Dreiecksgeschichte, gesammelte Ansichten eines merkwürdigen Bedeutungsträgers, Häuser, Wände, Straßen, Türen, Autos, das Porträt einer Stadt oder die umständliche Dokumentation
WeiterlesenDie Hamburger Fotografin Isadora Tast porträtierte über 60 internationale Schauspieler jenseits des Glamours. Dabei berichtet sie fernab der üblichen Klischees
WeiterlesenHier geht es zum Beitrag
WeiterlesenAusstellung im Photoinstitut Bonartes, Wien 21.02. – 30.04.2020 Otto Wagner (1841–1918), einer der Pioniere der modernen Architektur, erkannte schon früh
WeiterlesenErwin Polanc verhandelt in seinem Künstlerbuch „Mago Über Verritt“ einen speziellen Blick auf die Wirklichkeit. Die Bildauswahl vereint Bilder, die
Weiterlesen»1988 begann ich enge Freundinnen und Freunde und meine Familie zu fotografieren. Die ersten Bilder entstanden sporadisch aus dem Zusammensein
Weiterlesen