Reflexionen zu Künstlernachlässen

Frank Michael Zeidler weiß, wovon er schreibt. Er ist selbst seit 40 Jahren Maler und Zeichner und als Vor­sitzender des Deutschen Künstlerbundes organisierte er zusammen mit der Berlinischen Galerie 2012 ein Symposium über Künstlernachlässe. Seitdem treibt das Thema ihn um. Er hat in vielen Veranstaltungen dazu gesprochen und hat nun eine Publikation vorgelegt, die mehr Essay als Ratgeber ist. Weil es den einen Weg, mit dem Werk umzugehen, nicht gibt und weil das Thema unseren grundsätzlichen Umgang mit Kunst berührt. Während immer mehr Kunst entsteht, sinken die Ressourcen der Institutionen, Nachlässe zu verwalten. Zeidler appelliert in seiner Schrift an die eigene Verantwortung der Künstlerinnen und Künstler, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Frank Michael Zeidler. Das verlorene Bild. Eine Aufforderung zur Reflexion über Künstlernachlässe

modo Verlag >>> zum Buch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert