passé. die stille aesthetik der dahingehenden objekte
Eine Hommage an die Welt der Dinge, bevor sie irgendwann, irgendwie, irgendwo verschwinden.
Wir leben heute in einer Wegwerfgesellschaft. Wir haben von allem zu viel. Der Wert der Dinge ist verloren gegangen. Viele spüren das und heben anscheinend wertlose Dinge auf, weil sie aus einer vergangenen Zeit stammen, mit der wir aber Erinnerungen verbinden. Die Geschichten dazu machen den Wert aus. Michael Bilek hat dies erkannt und hat mit einem Zaubertrick die ihm wichtigen Dinge in eine zweite Ebene gehoben. Er hat sie schlicht fotografiert und einfach vergrößert. Plötzlich sehen wir kleine Dinge groß – und wir erinnern uns. Auf einmal ist eine Büroklammer eine geniale Erfindung. Oder ein Bleistiftspitzer. Ein Zigarettenetui. Eine Taschenlampe. Plötzlich schauen wir die Dinge an, als wenn wir sie noch nie gesehen hätten. Und erinnern uns an Dinge, die wir längst vergessen glaubten. Die Qualität liegt im Detail.
>>> zum Buch Edition mixtumcompositum