Kathrin Linkersdorff. Fairies
Die zutiefst poetischen Bilder von Kathrin Linkersdorff sind von der japanischen Wabi-Sabi Philosophie inspiriert, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont. „Mich interessiert die Vergänglichkeit von Blumen als Metapher für den Kreislauf des Lebens. Meine fotografischen Porträts ergründen das Wesen und die verborgenen Strukturen eines jeden lebenden Organismus“, so die Fotografin. Sie ist eine der vielversprechendsten fotografischen Entdeckungen der letzten Jahre in Deutschland. Entgegen aller Vermutungen ist das Wesen ihrer Arbeitsweise analog. Jedem Bild gehen ein langwieriges Trocknen und Bearbeiten der jeweiligen Pflanze voraus.



>>> zum Buch Hartmann Books
>>> zum Beitrag auf 3Sat Kulturzeit