Jitka Hanzlová wird zum 60. Geburtstag in Braunschweig und Wolfsburg gezeigt

Jitka Hanzlová. Between Continuum. Fotografische und filmische Arbeiten seit 1990

Museum für Photographie Braunschweig 6.10. – 2.12.2018

Städtische Galerie Wolfsburg 6.10. – 2.12.2018

Zum 60. Geburtstag der Künstlerin zeigen das Museum für Photographie Braunschweig und die Städtische Galerie Wolfsburg in einer zweiteiligen Überblicksausstellung Beispiele aus den unterschiedlichen Werkgruppen von Jitka Hanzlová, darunter auch die nie präsentierte Filmarbeit zu Rokytnik.

Die Künstlerin Jitka Hanzlová wurde 1958 in der damaligen Tschechoslowakei geboren,  flüchtete 1982 aus dem kommunistischen Regime in die BRD und studierte 1987 – 1994 Fotografie in Essen, wo sie auch heute noch lebt. Nach Auflösung der kommunistischen Regime in Osteuropa war es ihr möglich, 1990 erstmals in ihr Heimatdorf Rokytník in Ostböhmen zurückzukehren. Hier entstand in poetisch sensibler Weise ihre erste berühmte Serie mit dem gleichnamigen Titel Rokytník Fotografien über das dörfliche Leben im Einklang mit der Natur. Aspekte der Identität und des Verhältnisses des Menschen zu seiner Umgebung prägen auch die weiteren Porträt-Serien der Künstlerin in den folgenden Jahren. Frauen in Städten wie Essen, New York oder London werden hier zum zentralen Thema – Aspekte der Einsamkeit, Melancholie und Isolation im Stadtleben werden spürbar. Innerhalb der umfangreichen Werkentwicklung der Künstliern folgten weitere Werkserien wie Forest, die erneut in ihrer tschechischen Heimat entstand, oder Flowers, in der sich Hanzlová auf ihre eigene Weise dem Thema Natur widmet. In der bildnerisch aus ungewohnten und besonderen Perpektiven aufgenommenen Werkgruppe Horses werden schließlich Pferde zum zentalen Thema und auch hierzu hat die Künstlerin einen besonderen autobiografischen Bezug. Das Thema Porträt greift sie erneut in ihrer Serie „There is Something I don’t know“ auf, die zwischen 2000 – 2013 entstand. Hier knüpft sie mit Blick auf Menschen unserer Zeit an die Renaissance-Porträt-Malerei an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert