Hans-Christian Schink
Freundschaftsanfrage No 1
Von der Heydt-Museum, Wuppertal 27. Februar – 10. Juli 2022
Schinks Werk beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Landschaft als Resultat der Interferenzen von Natur und gestaltetem Raum, kunsthistorisch gesehen ein geschichtsträchtiges Genre, dessen Konventionen und Codes er gleichermaßen bestätigt wie hinterfragt. Den Pionieren der Moderne wie Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Ferdinand Hodler, Alfred Sisley, Paul Cézanne und Vincent van Gogh stellt Schink ausgewählte fotografische Arbeiten gegenüber. Gezeigt wird unter anderem die Foto-Serie „Hinterland“, in der Schink mit ebenso viel Sachlichkeit wie Sensibilität die Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns erkundet. Auch die Foto-Reihe, die Schink 2005 im tropischen Regenwald von Vietnam schuf, tritt in einen Dialog mit der Malerei des deutschen und französischen Naturalismus. Ganz neu sind Schinks Unterwasserlandschaften, die erstmalig zu sehen sein werden.
Zur Eröffnung erscheint bei Hartmann Books die Publikation „Hans-Christian Schink. Unter Wasser“.
Anders als sonst entführt uns Hans-Christian Schink diesmal in die Unterwasserwelt. Aber nicht in irgendwelche, sondern in Biotope in Deutschlands wasserreichstem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: Seen, Gräben und sogenannte Sölle. Diese Gewässer entstanden zumeist am Ende der letzten Eiszeit und markieren damit den Beginn eben derjenigen Zivilisation, die Schink in seiner Fotografie so seziert. Bisher ist Hans-Christian Schink für seine perfekt austarierten, großformatig fotografierten Bilder bekannt, hier jedoch lässt er dem kontrollierten Zufall freien Lauf: Er konnte lediglich ahnen, was er fotografiert. Auf engstem Raum offenbart er uns unbekannte, fast archaisch anmutende Landschaften. Die Welten unter Wasser sind von den überirdischen nicht zu trennen, denn sie sind ebenfalls gezeichnet von Landwirtschaft und Klimawandel. Damit knüpft Schink an eines der Leitmotive in seinem Werk an, nämlich dem der sozial determinierten Topografien.



>>> zum Buch Hartmann Books