Geschichten im Konflikt
Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst, 1937 – 1955
Zum 80-jährigen Jubiläum
Die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Vergangenheit stellte sich für das Haus der Kunst in München bereits direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als das Haus im Jahr 1946 wieder als Ausstellungsfläche diente. Seit 1995 erforscht es aktiv diese Vergangenheit, jetzt erscheint eine umfangreiche Publikation. Der reich bebilderte Band umspannt die historischen Eckdaten und stellt diese in den Kontext politischer und kultureller Veränderungen.
>>> zum Buch Sieveking Verlag