Die Lehre des Gartens. Gespräche in Japan

Bei der Betrachtung japanischer Gärten wird offenkundig, dass diese nicht isoliert von anderen Künsten und gesellschaftlichen Prozessen gesehen werden können ─ sie sind Gesamtkunstwerk und angewandte Philosophie. Ein japanisches Gartenmanual aus dem 11. Jahrhundert war Ausgangspunkt von Carola Platzeks Forschung über die Geschichte japanischer Gärten. Die Kunst- und Kulturforscherin spricht mit Gärtnern und Gartenhistorikern, einer Klangforscherin, einem buddhistischen und einem Shinto-Priester über die Lehre der Gärten.

>>> zum Buch Schlebrügge Editor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert