Jörg Gläscher. Der Eid
„Ich schwöre“, so beginnt in fast allen Staaten dieser Welt die Vereidigung Ihrer Staatsdiener. Der in Leipzig lebende Fotograf Jörg
Weiterlesen„Ich schwöre“, so beginnt in fast allen Staaten dieser Welt die Vereidigung Ihrer Staatsdiener. Der in Leipzig lebende Fotograf Jörg
WeiterlesenPASTIS, ein mit Anis, Fenchelsamen, Süßholzwurzel und weiteren Kräutern aromatisierter Aperitif, ist vor allem in Südfrankreich sehr verbreitet. Er wird
WeiterlesenPRIMAL ist ein Bilderzyklus von über 1200 Werbeplakat-Nahaufnahmen der Künstlerin Anna Stüdeli. Das Künstlerbuch gibt Einblick in dieses Archiv und
WeiterlesenDie beiden Berliner Fotografen Yana Wernicke (*1990) und Jonas Feige (*1988) verbinden in ihrer Arbeit künstlerische und dokumentarische Ansätze. So
WeiterlesenHeuschrecken, in Uganda »nsenene« genannt, sind dort ein Leckerbissen und eine wichtige Einkommensquelle. Zweimal jährlich wandern sie in Massen unmittelbar
WeiterlesenAufgrund zahlreicher Krisen finden identitäre Bewegungen weltweit Zulauf. Das hat der Schweizer Fotograf Christian Lutz zum Anlass genommen, für seinen
WeiterlesenWeltkulturerbe Völklinger Hütte 25.04. – 28.11.2021 1986. Ein Jahr in dem in Tschernobyl der Reaktor durchschmilzt, Helmut Kohl Kanzler ist,
WeiterlesenDie Bildserie portraitiert Jugendliche in ihren Zimmern und bedient sich der ästhetischen Mittel der Fotoreportage. Mit dem Zitat „The Kids
WeiterlesenEine Dreiecksgeschichte, gesammelte Ansichten eines merkwürdigen Bedeutungsträgers, Häuser, Wände, Straßen, Türen, Autos, das Porträt einer Stadt oder die umständliche Dokumentation
WeiterlesenIm Fokus der fotografischen Arbeit von Beatrice Minda steht das private Interieur im Kontext historischer Ereignisse. Im fernöstlichen Myanmar, das
Weiterlesen