Berlin, 1945 – 2000: A Photographic Subject
Reinbeckhallen, Berlin, 18.09.20 – 24.01.2021
Der Bildband zeigt wie über zwanzig deutsche und internationale Fotografen und Fotografinnen Berlin zwischen der unmittelbaren Nachkriegszeit und dem Ende des 20. Jahrhunderts porträtierten. Es beginnt mit Schwarzweißaufnahmen des in Trümmern liegenden Berlins und endet mit Bildern städtebaulicher Projekte der Nachwendezeit, die häufig in Farbe und mit bis zu mehrere Jahre langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden. Die Auswahl der Kunsthistorikerin und Kuratorin Candice M. Hamelin umfasst Arbeiten aus den Genres Straight-, Street-, Architektur-, Portrait- sowie der subjektiven und experimentellen Fotografie. Das Buch zeigt die gewaltigen politischen, kulturellen und architektonischen Veränderungen dieser Stadt – und 55 Jahre Fotografiegeschichte.
Andreas Rost, o.T., aus Tacheles Alltag im Chaos, 1990_1993 © Andreas Rost Sibylle Bergemann – Berliner Mauer, 1990 © Nachlass Sibylle Bergemann; Ostkreuz – Courtesy Loock Galerie, Berlin Harf Zimmermann, Grand Hotel Friedrichstraße, 1994 © Harf Zimmermann
>>> zum Buch Hartmann Books
>>> zur Ausstellung Reinbeckhallen, Berlin