600 m² Glück. Die Datscha – Fotografien von Evgeny Makarov
In einfühlsamen und zugleich schonungslos ehrlichen Aufnahmen entführt uns Evgeny Makraov (*1984 in St. Petersburg) in die Welt der Sommer- und Wochenendhäuser der Russen und zeigt uns, dass die Datscha kein russischer Mythos ist, sondern gelebte Wirklichkeit. Der Zuschnitt einer Datscha wurde in den 90er-Jahren einheitlich geregelt und betrug 600 m² Land. Bis heute entfliehen mehr als Dreiviertel der russischen Großstädter an den Wochenenden in ihre kleinen Erholungsoasen am Stadtrand.
>>> zum Buch Sieveking Verlag