Robert Schad. Auf Papier
„Launische Linien“ nennt sie der Künstler, die Zeichnungen in seinem neuen Buch „Robert Schad – Auf Papier“. 100 Zeichnungen aus
Weiterlesen„Launische Linien“ nennt sie der Künstler, die Zeichnungen in seinem neuen Buch „Robert Schad – Auf Papier“. 100 Zeichnungen aus
WeiterlesenDer deutsche Maler Josef Maria Schröder (1886-1965 in Düsseldorf) ist ein bis heute ganz unbekannt gebliebener Künstler. Bis 1913 war
WeiterlesenIn einfühlsamen und zugleich schonungslos ehrlichen Aufnahmen entführt uns Evgeny Makraov (*1984 in St. Petersburg) in die Welt der Sommer-
WeiterlesenDie Orte in den Arbeiten des Berliner Fotografen Andreas Gehrke (* 1975) erzählen von Veränderungen, Unbestimmtheit und Abwesenheit. In seinem
WeiterlesenDokumentarfotograf Claudius Schulze zum Zustand unserer Natur WDR 3 Mosaik | 19.06.2017 | 06:40 Min. Der Fotograf Claudius Schulze dokumentierte
WeiterlesenWie die Landschaft im Zeitalter von Klimawandel und Naturkatastrophen aussieht, erkundet Claudius Schulze (*1984) in seiner Fotoarbeit. Er reiste über
WeiterlesenMan nannte Willy Fleckhaus (1925–1983) den »teuersten Bleistift Deutschlands« und »Deutschlands ersten Art Director«. Wie kein Zweiter hat er die
WeiterlesenDämonen sind wandelbar und leben vom Kontext. Dieser auf antike Wesenheiten gemünzte Satz trifft auch den Kern der im vorliegenden
Weiterlesen2008 begann der Schweizer Künstler Thomas Krempke täglich zu fotografieren. Er druckt diese Bilder aus und klebt sie in Hefte,
WeiterlesenPerfect Cherry Blossom ist das Produkt der ersten lang erhofften Zusammenarbeit des britischen Künstlers Oliver Payne mit dem japanischen Pop-Art-Pionier
Weiterlesen